Weshalb “Altcoin Season” nichts bedeutet!

Blog Beitragsbild

Eine „Altcoin Season“ ist eine Phase, in der die Mehrheit der Altcoins Bitcoin in ihrer Performance übertreffen. Solche Phasen werden im Kryptomarkt oft als entscheidender Moment für Altcoin Investoren gesehen. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass der Begriff an Relevanz verliert und nicht der alleinige Weg für Gewinne im Altcoinmarkt ist. 

Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von Venture-Capital-Deals, Konjunkturzyklen und die Corona-Zeit, die Treiber der 2017/18-Season und warum kleine, unterbewertete Coins unabhängig von Altcoin Seasons das wahre Potenzial bergen.

Wie wird eine Altcoin Season ermittelt?

Der Altcoin Season Index misst, wie viele der Top Altcoins über einen 90-Tage-Zeitraum Bitcoin outperformen. So misst der Altcoin Season Index von Blockchaincenter die Top 50 Altcoin exklusive Stablecoins und CoinMarketCap die Top 100 exklusive Stablecoins.

Eine „Altcoin Season“ wird ausgerufen, wenn mindestens 75 % der gemessenen Altcoins besser performen als Bitcoin, oft begleitet von einem Rückgang der Bitcoin-Dominanz unter 50 %. Die vergangenen Altocin Seasons wie 2017–2018 und 2020–2021 dauerten ca. 6–12 Monate und wurden durch Trends wie ICOs, DeFi oder NFTs angetrieben. 

Die letzte Phase, von November 2024 bis Dezember 2025, war aufgrund des spekulativen Verhaltens nach der US-Wahl 2024 mit nur knapp 2 Monaten ungewöhnlich kurz.  

Der Jahreschart ist deutlich interessanter als der normale 90-Tage Altcoin Season Index und bietet eine bessere Langzeitperspektive, um kurzfristige, nicht nachhaltige Fehlsignale, welche monatliche Daten oft aufzeigen, zu vermeiden.

So können wir im “Altcoin Year Index” sehr gut erkennen, dass die letzte “richtige” Altcoin Phase von Ende 2021 bis Anfang 2022 stattgefunden hat. 

Grenzen des Konzepts

Trotz seiner Popularität hat der „Altcoin Season Index“ folgende Schwächen:

Fokus auf große Altcoins: Der Index umfasst nur Top-Altcoins wie Ethereum, Solana, Ripple, mit bereits riesigen Bewertungen, während kleinere Coins mit Marktkapitalisierungen unter 500 Million USD ausgeschlossen werden. Jedoch bieten genau diese kleineren Projekte das Potenzial für 100x- oder gar 1.000x-Gewinne, wenn diese auf mehrere Millionen oder gar auf eine mehrstellige Milliarden USD Bewertungen wachsen.

Abhängigkeit von Bitcoin-Dominanz: Seit der Einführung von Stablecoins im Jahr 2014 (BitUSD und Tether) hat sich der Handel von Altcoins unabhängig von Bitcoin entwickelt, was die Relevanz der Dominanz im Laufe der Zeit verringerte. Dennoch bleibt Bitcoin der „sichere Hafen“ und besonders in Krisenzeiten ein Maßstab. Das Ziel einiger Altcoin-Trader bleibt weiterhin, mit Altcoin Gewinnen ihre Bitcoin Position zu vergrößern.

Kurzfristige Volatilität: Die letzte kurze “ Altcoin Season” 2024/2025 zeigt, dass solche Altcoin Phasen oft spekulativ und nicht nachhaltig sind.

Kleine Altcoins: Das wahre Potenzial

Unterbewertete Coins können jederzeit explodieren, unabhängig von einer Altcoin Season. Beispiele wie der Nuco.cloud Token, welcher von April 2023 bis April 2024 von 0,20 $ auf 1,20 $ stieg, der Hyperliquid Coin welcher als Airdrop mit 3 $ startete und aktuell über 40 $ steht. Sowie HBAR, der im Sommer 2024 von 0,04 $ auf über 0,32 $ innerhalb weniger Wochen schoss.

All diese Projekte haben wir analysiert und als Cointipp unserer Community mit Kauf- und Verkaufszonen zur Verfügung gestellt. Die Performance dieser Projekte verdeutlicht, dass individuelle Projekte durch Fundamentaldaten, Hype oder technologische Durchbrüche auch ohne eine Altcoin Saison signifikant wachsen können. Ein Coin mit 1 Million USD Marktkapitalisierung, der auf 1 Milliarde USD steigt, bedeutet eine 1.000x-Steigerung – ein Szenario, das bei großen Altcoins sehr unwahrscheinlich ist.

Die Treiber der 2017/18-Season

Die Altcoin Season 2017–2018 war eine der ikonischsten ihrer Art, ausschlaggebend waren diese Faktoren:

ICO-Boom
: Initial Coin Offerings erlaubten es Projekten, Kapital wie eine Art Crowdfunding zu sammeln, was Hunderte neuer Altcoins hervorbrachte. Zum Beispiel EOS und Tron. Viele dieser Coins stiegen um das Hundertfache, getrieben von Hype und spekulativen Investments.

Bitcoin-Rallye: Nach dem Bitcoin-Halving 2016 und der anschließenden Rallye auf fast 20.000 USD flossen die Gewinne in Altcoins, was die Bitcoin Dominanz von 85 % auf unter 40 % sinken ließ.

Retail-Hype: Eine breitere Medienberichterstattung und der Zugang über neue Börsen wie Binance, die 2017 gegründet wurde, mobilisierten Millionen neuer Anleger, die in Altcoins investierten.

Technologische Innovation: Projekte wie Ethereum die Smart Contracts einführten, legten den Grundstein für dezentrale Anwendungen, was das Interesse an Altcoins und deren Anwendungsfälle steigerte.

Die Kombination aus wirtschaftlicher Euphorie, technologischem Fortschritt und Retail-Engagement schuf die perfekte Grundlage für eine lange und profitable Altcoin Season.

Konjunkturzyklen und „Free Money“: Der Einfluss von Retail

Altcoins, besonders die kleinen und illiquiden, sind stark vom Retail abhängig, da institutionelle Investoren diese wegen ihres Risikos und ihrer mangelnden Liquidität meiden. Günstige Konjunkturzyklen oder Phasen mit „free money“ können entscheidend sein, um Kapital in den Markt zu pumpen.

Corona-Zeit (2020–2021): Während der Covid-Pandemie Hysterie injizierten Regierungen weltweit Milliarden durch Rettungspakete (z. B. die US-amerikanischen CARES-Acts mit über 2 Billionen USD). Dadurch erhielten viele Privatpersonen direkte Zahlungen oder Arbeitslosenunterstützung, was zu einem Überschuss an verfügbarem Kapital führte. Dieses „Pulver“ floss in spekulative Anlagen wie Altcoins, was den DeFi-Boom und die Altcoin Season 2020–2021 massiv antrieb. Coins wie Aave, Uniswap oder sogar Meme-Coins wie Dogecoin profitierten von dieser Zeit.Allgemeine Konjunktur: In wirtschaftlich positiven Phasen mit niedrigen Zinsen und hoher Konsumkraft steigen die Investments von Privatpersonen in risikoreiche Assets wie Kryptowährungen. Umgekehrt ziehen sich Retail-Anleger bei Rezessionen zurück, was das Altcoin Wachstum bremst.

Altcoin Season maximiert, aber garantiert nicht Gewinne

Eine Altcoin Season schafft ein Umfeld, in dem viele Altcoins gleichzeitig steigen und die aggregierten Gewinne am höchsten sind, doch sie ist kein Muss für Erfolg im Kryptomarkt. Die letzte offizielle Altcoin Season laut Blockchaincenter war kurz und spekulativ, getrieben durch die Trump-Wahl und den Meme-Coin-Hype run um Pumpfun Tokens, während klassische und nachhaltigere Seasons wie 2020–2021 durch Trends und neue Anwendungsfälle wie DeFi geprägt waren. Investoren können auch außerhalb von Altcoin Phasen hohe Renditen erzielen, insbesondere mit VC-Deals oder während konjunktureller Aufwärtsbewegungen.

Venture-Capital-Deals: Der frühe Einsteig

Venture-Capital (VC)-Investitionen ermöglichen es, früh in Projekte mit geringer Marktkapitalisierung einzusteigen, die später unter die Top-300 von mehreren Millionen Kryptowährungen aufsteigen können. VC-Firmen wie a16z Crypto oder Pantera Capital investieren in vielversprechende Blockchain-Startups, oft bevor diese breite Aufmerksamkeit erhalten. Ein erfolgreicher Deal kann die Marktkapitalisierung eines Projekts von 1 Million USD auf 100 Millionen oder mehr steigern, was Investoren massive Renditen bringt. Allerdings erfordert dies tiefes Wissen über das Team, die Technologie und den Markt. So bieten wir über unseren Venture Capital Partner die Möglichkeit, in vielversprechende Projekte frühzeitig zu investieren.

So konnten wir Gizatech mit einer 20 Millionen Bewertung in unser Portfolio aufnehmen, welches aktuell mit einer zehnfachen Bewertung gehandelt wird. Ebenso Humanity Protokoll und Movement Labs welche uns mehrere hundert Prozent plus brachten.

Fazit

Die 2017/18-Season zeigt, wie ICOs, Bitcoin-Rallyes und Retail-Hype zusammenwirken können. Besonders während konjunktureller Hochphasen oder einer “free money” Zeit wie Corona, wird mehr Geld in risikoreiche Märkte wie den Altcoinmarkt gespült. 

Statt sich aber auf den Altcoin Season Index zu verlassen, sollten Investoren Projekte gründlich analysieren – sei es durch Fundamentaldaten, Community-Stärke oder Marktchancen. Die wahre Kunst liegt also darin, unterbewertete Perlen zu finden und in Projekte zu investieren, die bereits einen wahren Nutzen und Umsatz generieren (können), egal ob eine Altcoin Season herrscht oder nicht.